Neujahrswünsche

Nach einem friedlichen Weihnachtsfest und einem fröhlichen Rutsch ins Neue Jahr 2014 wünscht der Vorstand des Schachbezirks Schwarzwald allen Schachfreunden viel Gesundheit und Erfolg im privaten Bereich sowie  beim Schachsport für die kommenden zwölf Monate.
Neben den spannenden Verbands-Wettkämpfen für alle Vereine auf Bezirks- und Badischer Ebene stehen mit der Badischen Jugendmeisterschaft in Karlsruhe vom 2. bis 6. Januar 2014 in Karlsruhe, dem Schachtag in Schonach am 30. März, dem Badischen Schachkongress vom 14. – 22. Juni in Waldshut weitere Highlights auf nationaler und internationaler Bühne an. So findet das große Finale mit allen Bundesliga-Teams vom 4. bis 6. April in Eppingen statt und die Schacholympiade wird erstmals im November im norwegischen Tromsö, dem Land des „frischgebackenen“ Weltmeisters Magnus Carlsen ausgetragen. Wir freuen uns auf neue Impulse durch die respektable Jugendarbeit und die allgemeine Förderung des Schachsports über den Badischen Schachverband für den Bezirk Schwarzwald.

Gute Ideen und Züge wünscht allen
Bezirksleiter
Bernd Fugmann

BPMM – Donaueschingen und Neustadt setzen sich durch

Beim Halbfinale am 20. Dezember um den Titel des Bezirks-Pokal-Mannschaftsmeisters setzten sich Donaueschingen I gegen Villingen I und Neustadt I gegen Villingen II erfolgreich durch. Dabei konnten die Villinger ihren Heimvorteil im eigenen Spiellokal der „VHS“ am Münsterplatz trotz weihnachtlichem Glockengeläut nicht nutzen. Donaueschingen trat mit Schlenker, Ketterer, Müller und Richter in stärkster Besetzung an und hatte für diesen spannenden Schach-Wettkampf keine Geschenke zu verteilen. Nach individuellen Fehlern von Heimers und Baur lagen die Donaustädter schon bald in Führung, doch danach blieb es in den beiden restlichen Partien zwischen D. Klostermann gegen Ketterer und Rait gegen Müller bis nach Mitternacht noch lange spannend. Schließlich zahlte sich ein risikoreiches Opfer von Klostermann im nachfolgenden Damenendspiel nicht aus. Dagegen konnte Rait sein Turmendspiel zum „Ehrentreffer“ beim Endstand von 1:3 noch gewinnen.
In der zweiten Begegnung sah es am Anfang des „K.o.“-Kampfes nach einer Überraschung für die Villinger aus, denn schon bald ging Siegert gegen Hirt nach Figurengewinn in Führung und Makarov stand gegen Rombach in einem vielversprechenden Königsangriff. Doch als der Villinger zu schnell nach vorne rannte, unterlief ihm ein folgenschwerer Fehler, der nach wenigen Zügen zum Partieverlust führte. Damit war offenbar die Moral der Villinger gebrochen, denn anschließend verloren auch Grasmeyer gegen Papa und Gonzalez gegen Ascheid ihre Partien. Am Ende stand es auch hier 3:1 für den Gast aus Neustadt.
Das Endspiel bestreiten somit am 22. Februar 2014 die Mannschaften von Donaueschingen und Neustadt.

Weltmeisterschaft in Indien

Am 07. November wurde die Weltmeisterschaft zwischen dem Titelverteidiger Viswanathan  Anand und Magnus Carlsen in Chennai, Indien eröffnet. Nach 10 Runden kann der favorisierte Herausforderer Magnus Carlsen aus Norwegen  am 16. November vorzeitig gegen den Titelverteidiger Viswanathan Anand aus Indien gewinnen. Mit einem überaus spannenden Unentschieden in der letzten Partie und damit einem Gesamtergebnis von 6,5:3,5 für Carlsen gab es für Anand keine Chance mehr den Kampf um die Weltmeisterschaft noch auszugleichen. Der 22-jährige Norweger wird damit nach Gary Kasparow zum zweitjüngsten Weltmeister in der Schachgeschichte.

Link und dann auf der Menueleiste unter der Spalte „Leben“ – „Live game with video „

Einladung zur Bezirks-Jugendmeisterschaft

Am Samstag, 30. November 2013 trägt der Schachbezirk Schwarzwald ab 10 Uhr in der Volkshochschule Villingen am Münsterplatz seine diesjährige Jugendmeisterschaft in allen Klassen (U8 – U20) aus. Die Bedenkzeit beträgt 15 Min. pro Spieler pro Partie. Je nach Teilnehmerzahl in den einzelnen Klassen wird der Spielmodus und Anzahl der Runden bestimmt. Die Sieger der jeweiligen Jahrgänge qualifizieren sich für die Badische Jugendmeisterschaft zu Anfang nächsten Jahres. Das Startgeld beträgt 2.- € pro Teilnehmer.
Die Anmeldung erfolgt vor Ort bis 09.45 Uhr oder vorab per eMail an den Bezirks-Jugendleiter Remy Heimers: Heimersrem@aol.com oder per Telefon 07721-963419 mit Name, Vorname und Geburtsjahr.
Die Jugendleiter werden gebeten ihre Jugendlichen entsprechend zu informieren und einzuladen, damit das Turnier zu einem erfolgreichen Nachwuchsevent wird.

Offizieller Start in die neue Verbandsrunde

Spätestens am Wochenende vom 19./20. Oktober starten alle Vereine des Bezirks Schwarzwald mit ihren jeweiligen Verbandsspielen im Rahmen des Badischen Schachverbandes  in der Landesliga, Bereichsliga oder Bezirksklasse. Zu vorgezogenen Begegnungen kam es bereits in der Bezirksklasse und bei den Senioren. Auch „höheren Orts“, in der 1. und 2. Schach-Bundesliga fanden bereits die ersten Runden statt. Freuen wir uns wieder auf eine spannende Saison für alle Vereine um Auf- und Abstieg oder Halten. Am Ende wird sich zeigen, wer die besten Trainingsvorbereitungen durchgeführt, Neuzugänge erhalten und Jungtalente gefördert hat.

In der Landesliga Süd Staffel 2 müssen sich Donaueschingen und Villingen gegen starke Konkurrenz aus dem Breisgau (SW-Merzhausen und Dreiländereck), Hochrhein (Brombach II und Waldshut II) und Bodensee (Pfullendorf, Engen, Singen und Überlingen) durchsetzen.
Auch in der Bereichsliga Süd Staffel 4 ist voraussichtlich mit harten Auseinandersetzungen zwischen den Absteigern Schwenningen und Radolfzell sowie den Aufsteigern Konstanz II und Donaueschingen II und den „etablierten Mannschaften“ von Engen II, Villingen II, Meßkirch, Bräunlingen, Gaienhofen, und Bad Dürrheim um „Titel und Laterne“ zu rechnen.
Nicht zuletzt werden sich Furtwangen/Vöhrenbach und Königsfeld in der Bezirksklasse mit 10 anderen Mannschaften um den Wiederaufstieg in die Bereichsliga streiten.
Bei den Senioren ist die Frage, ob „Dauermeister “ Villingen erneut den Titel als Bezirks-Senioren-Mannschaftsmeister für sich verbuchen kann.

Als Bezirksleiter wünsche ich allen Mannschaften eine sichere Fahrt zu den Austragungsorten, einen sportlich fairen Wettkampf und den gewünschten Erfolg für die neue Saison 2013/2014.

Bernd Fugmann
Schachbezirk Schwarzwald

Offenes Vereinsturnier SC Villingen

Am Freitag, 25. Oktober um 19.15 Uhr startet der SC Villingen wieder sein traditionelles Vereinsturnier mit offener Beteiligung im bekannten Vereinslokal der VHS am Münster. Titelverteidiger ist Jörg Schlenker. Das attraktive Turnier mit DWZ-Auswertung geht allgemein über 9 Runden nach Schweizer-System mit festgelegten Terminen bei einer Bedenkzeit von 90 Minuten + 30 Sek./Zug ab dem 1. Zug („Fischer“-Modus). Von den jeweiligen Runden wird ein Bulletin mit Kommentaren zu den einzelnen Partien angefertigt.

DSC_0405_bearbeitet-1

Jörg Schlenker vom SC Donaueschingen
Kann der Teilnehmer an der Deutschen Einzelmeisterschaft seinen Titel beim SC Villingen als Vereinsmeister 2013/2014 abermals verteidigen?

 

 

 

Donaueschingen gewinnt Bezirks-Blitz-MM

Mit 10 Mannschaften aus fünf Vereinen gestaltete sich die terminlich vorgezogene Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft am 11. Oktober 2013 im Haus des Bürgers in Bad Dürrheim dank der zahlreich erschienen Mannschaften zu  einer erfreulichen Veranstaltung für den Bezirk Schwarzwald. Einschließlich der zugelassenen Ersatzspieler gingen mehr als 40 Teilnehmer an den Start der spannenden 5 Minuten-Partien. Die Größe des Spiellokals und das vorhandene Spielmaterial stießen dann auch schnell an ihre Grenzen. Dank dem engagierten Veranstalter und dem Turnierleiter Rudi Thiemke gelang es jedoch ein gut funktionierendes „Rutsch-System“ abzuwickeln.
Schnell wurde klar, dass die favorisierten Mannschaften von Donaueschingen, Neustadt und Villingen den Sieger unter sich ausmachen würden. Am Ende hatten dann auch die besten Blitzer aus Donaueschingen mit Jörg Schlenker, Christian Ketterer, Klaus Richter und Matthias Lindenhahn die „Nase vorn“ und beendeten das Turnier ungeschlagen vor allen anderen Mannschaften.

1. Donaueschingen   18 MP – 33 BP

Blitz-Team  Donaueschingen

Blitz-Team
Donaueschingen

2. Neustadt 1             16  “      – 32  “
3. Villingen 1              14  “      – 25  “
4. Bad Dürrheim 1     11 “      – 18 “
5. Furtw./Vöhr. 1         9 “      – 17,5 “
6. Villingen 2               8″       – 17,5″
7. Neustadt 2              7″      – 16 “
8. Villingen 3               4″      – 10″
9. Neustadt 3              2″      –   8″
10. Bad Dürrheim 2   1″      –   3″

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaften von Donaueschingen und Neustadt 1, denn sie dürfen im kommenden Jahr den Bezirk an der Badischen Blitz-MM repräsentieren !

Bezirksblitz-Mannschaftsmeisterschaft 2013/2014

Zur spannenden Meisterschaft nach dem Blitzmodus für Vierer-Mannschaften kommt es am Freitag, 11. Oktober um 19.30 Uhr im Haus des Bürgers in Bad Dürrheim.
Titelverteidiger ist das 2. Team vom SC Villingen. Die einzelnen Vereine des Bezirks werden um zahlreiche Teilnahme gebeten. Der Sieger und der Zweitplatzierte dürfen im kommenden Jahr an der Badischen Meisterschaft teilnehmen.