Bezirks-Schachtag in Schonach

Am Sonntag, 15. März 2015 findet wieder der traditionelle Schachtag im Haus des Gastes in 78136 Schonach, Hauptstrasse 6, statt. Zur Ermittlung des Pokalsiegers werden 5 Runden mit einer Bedenkzeit von 40 Minuten/Spieler (separat für Senioren 25 Min., Jugendliche 10 Min.) ausgetragen. Wer im Pokalturnier im Ko-System ausgeschieden ist, kann im CH-System das Turnier fortsetzen.

Beginn ist um 09.30 Uhr. Nach der 2. Runde gegen 12.30 Uhr ist Mittagspause, um ca. 17.30 Uhr wird die Siegerehrung durchgeführt. Der Sieger des Hauptturniers ist für die Badische Pokalmeisterschaft qualifiziert.

Jörg Schlenker erneut Bezirks-Blitzmeister 2015

Bei der gut besetzten Blitzeinzelmeisterschaft vom Bezirk Schwarzwald am 16. Januar 2015 im Vereinslokal vom SC Villingen gelang es Jörg Schlenker vom SC Donaueschingen trotz harter Konkurrenz seinen Vorjahressieg in beeindruckender Form zu wiederholen. Auch wenn ihm Albert Rait vom SC Villingen bis zum Schluss dicht auf den Fersen blieb, so konnte er sich doch mit einem Punkt Vorsprung den Titel des „Bezirksmeisters 2015“ vor weiteren 18 Spielern sichern. In erstaunlich guter Verfassung zeigte sich auch Dr. Peter Dorner vom SC Villingen, der in letzter Zeit wenig üben konnte, aber wenig von seiner „Blitzstärke“ verlernt hat und auf den 3. Platz landete. Hier die weiteren Platzierungen der 10 Besten:

  1. Jörg Schlenker, Donaueschingen, 2190, 17 P.
  2. Albert Rait, Villingen, 1933, 16 P.
  3. Dr. Peter Dorner, Villingen, 2006, 13,5 P.
  4. Sebastian Baur, Villingen, 1914, 12,5 P.
  5. Hauke Berger, Donaueschingen, 1915, 12,5 P.
  6. Hubert Rapp, Villingen, 1833, 12,0 P.
  7. Remy Heimers, Villingen, 2038, 11,5 P.
  8. Andreas Ebner, Bad Dürrheim, 1914, 11,5 P.
  9. Matthias Lindenhahn, Donaueschingen, 1897, 11,5 P.
  10. Victor Mischin, Schwenningen, 1897, 9,5 P.

Die ersten beiden Sieger haben sich damit die Qualifikation für die Teilnahme an der Badischen Blitzmeisterschaft erworben. Herzlichen Glückwunsch !

 

Einladung zur Bezirks-Blitzeinzelmeisterschaft 2015

Am Freitag, 16. Januar 2015 ab 20.00 Uhr findet wie angekündigt die diesjährige Bezirks-Blitzeinzelmeisterschaft in Villingen, Volkshochschule am Münster, statt. Zu diesem spannenden Turnier mit 5 Min. Bedenkzeit werden wieder zahlreiche „Blitzer“ aus allen Vereinen vom Bezirk Schwarzwald erwartet. Turnierleiter wird wieder Rudi Thiemke sein. Titelverteidiger ist Jörg Schlenker vom SC Donaueschingen. Der Sieger erhält die Qualifikation zur Teilnahme an der Badischen Blitz-Einzelmeisterschaft.

Bezirk Schwarzwald geht optimistisch ins Jahr 2015

Zur Halbzeit in der Spielsaison 2014/15 kann der Bezirk Schwarzwald eine positive Bilanz ziehen. Alle geplanten Turniere wurden ordnungsgemäß durchgeführt und die Zahl der Mitglieder im BSV hat sich leicht auf 279 erhöht. Insbesondere kann man auch auf eine verstärkte Jugendarbeit zurückblicken, welche sich in der umfangreichen Teilnahme an der Badischen Jugendmeisterschaft für Januar 2015 in Karlsruhe/Ettlingen darstellt.
Die beiden Mannschaften in der stark besetzten Landesliga Süd Staffel 2,  Donaueschingen und Villingen, nehmen aktuell die gefestigten Plätze 4 und 5 ein. In der Bereichsliga Süd Staffel 4 liegt Schwenningen auf dem 6. Platz, während Bräunlingen und Villingen 2 mit dem 9.  und 10. Platz erhöhte Anstrengungen für den Klassenerhalt unternehmen müssen. Einen spannenden Wettkampf um den Aufstieg wird es am Ende zwischen Furtwangen/Vöhr. und Bad Dürrheim in der Bezirksklasse geben. Bei der Bezirks-Blitz-MM konnte sich Villingen vor Donaueschingen qualifizieren. Für das Halbfinale Anfang 2015 um die Bezirks-Pokal-MM haben sich Donaueschingen, Villingen und überraschend die 1. und 2. Mannschaft von Bräunlingen durchgesetzt. An der Senioren-Bezirks-MM nehmen in dieser Saison sechs Mannschaften teil. Hier kommt es ein im Januar zur entscheidenden Begegnung zwischen Donaueschingen und dem favorisierten Titelverteidiger aus Villingen.
Die Bezirksleitung wünscht allen Mitgliedern der einzelnen Vereine ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2015 !

Bezirks-Jugendmeister ermittelt

Spannende Wettkämpfe und überraschende Ergebnisse prägten die Jugendmeisterschaft vom Bezirk Schwarzwald, welche in diesem Jahr wieder vom Schachclub Villingen unter Leitung von Jugendleiter Remy Heimers in der Volkshochschule am Samstag, 15. November durchgeführt wurden. Den klarsten Sieg landete Konstantin Margolin vom SV Schwenningen, der sich ohne jeden Punktverlust in der U14 durchsetzte. Bei den „Älteren“ wurden die U16 und die U18 in einem Turnier ausgetragen. Hier kam es zu einem „Kopf-an-Kopf-Rennen“ an der Spitze, bei dem schließlich drei Spieler punktgleich ins Ziel kamen. Arunn Udaykumar vom SC Villingen wurde Bezirksmeister in der U18. Da mit Christos Visvikis vom SC Villingen und Pablo Lummerzheim vom SC Bräunlingen zwei Spieler aus der U16 punktgleich waren, kam es zu einem „Blitz-Stichkampf“, in dem sich Titelverteidiger Visvikis behaupten konnte. Bei den U16-Mädchen erwies sich Lisa Baumeister vom SC Villingen als beste Spielerin und verwies  Sofie Schaadt auf den 2. Platz.
Auch das Turnier der Jüngeren von U8 bis U12 wurde in einer Gruppe ausgetragen. Hier kam es zu einer kleinen Sensation, denn der jüngste Teilnehmer des gesamten Turniers, der erst 7-jährige Semir Ljuca vom SC Villingen ließ alle anderen älteren Spieler, darunter auch zwei Bezirksmeister des Vorjahres hinter sich und gewann das Turnier mit einem Punkt Vorsprung. Lediglich Kassandra Visvikis, die den U12-Wettbewerb für sich entschied, konnte den Zweitklässler besiegen. Neuer U10-Sieger wurde Rijad Ljuca, der sich im Stechen gegen Titelverteidiger Tim Burggraf (beide vom SC Villingen) durchsetzen konnte. Beste Spieler ohne Vereinszugehörigkeit wurden bei den U12-Jungen Frank Schwarz und Alina Baumeister im U14-Wettbewerb der Mädchen.
Die Sieger der jeweiligen Altersklassen haben sich damit für die Badische Jugendmeisterschaft vom 02.-06. Januar der U14-U20 in Karlsruhe und vom 03.-05.Januar 2015 in Ettlingen qualifiziert.

Bezirks-Jugend-Meisterschaften

Wie geplant findet am Samstag, 15. November 2014 ab 10.00 Uhr in der Volkshochschule in Villingen am Münsterplatz die alljährliche Bezirks-Jugend-Meisterschaft in allen Altersklassen statt. Das Turnier steht unter der bewährten Leitung von Remy Heimers.
Alle Vereine vom Bezirk Schwarzwald sind dazu aufgerufen, ihre Jugendlichen zu diesem spannenden Turnier zu schicken, denn hiermit werden die wichtigen Qualifikationen für die Anfang 2015 stattfindenden Badischen Jugend-Meisterschaften erworben.


Villingen gewinnt Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft

Beim ersten Final-Wettbewerb des Bezirks Schwarzwald für Mannschaften sicherte sich am 03. Oktober in der Friedensschule von Schwenningen das Viererteam von Villingen den Titel. Dabei ließen die Villinger nur ein Unentschieden gegen den Mitfavoriten Donaueschingen zu und gewannen das doppelrundige Turnier bei nur sechs anwesenden Mannschaften am Ende souverän.

  1. Villingen I                   19 MP     33,5 BP
  2. Donaueschingen       16  “         30,0 „
  3. Furtwangen/Vöhr.      11  “        19,0  „
  4. Schwenningen           10  “         20,0 „
  5. Villingen II                   5  “         14,0  „

Das erfolgreiche Viererteam von Villingen konnte sich in der Besetzung A. Zymberi, A. Rait, D. Klostermann und B. Fugmann ungeschlagen durchsetzen und Donaueschingen mit den Spielern   J. Schlenker, M. Lindenhahn, K. Richter und H. Maier auf den zweiten Platz verweisen. Beide Teams qualifizierten sich damit frühzeitig für die Badische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2015.

Saison 2014/2015 startet vorzeitig auf Bezirksebene

Die erste Runde in der Bezirksklasse Schwarzwald startet bereits am Samstag, 27. September 2014 um 15.00 Uhr mit insgesamt 6 Begegnungen bei erstmalig 12 Mannschaften in dieser Klasse. Nach Beschluss der diesjährigen Bezirksversammlung wird in der Bezirksklasse mit 6er Mannschaften gespielt und die Bedenkzeit nach bisherigem Regeln, d.h. 2H/40 Züge + 1h für den Rest der Partie eingestellt. Interessant wird sein, ob sich die Favoriten mit Furtwangen/Vöhrenbach sowie den Absteigern aus der Bereichsliga Bad Dürrheim I und Donaueschingen II am Ende durchsetzen können. Da voraussichtlich nur eine Mannschaft aufsteigen kann, gibt es bestimmt einen spannenden Kampf um die Plätze.

Für die 6 Senioren-Mannschaften fällt der Startschuss um die Bezirks-Meisterschaft am Mittwoch, 01. Oktober 2014.

Am Freitag, 03.Oktober kommt es in Schwenningen zur Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft.

Die Bereichsliga und Landesliga beginnen ihre Verbandsspiele erst zwei Wochen später, am Samstag, 11. Oktobert bzw. Sonntag, 12. Oktobert 2014. In der Bereichsliga müssen sich Schwenningen, Bräunlingen und Villingen II gegen die starke Konkurrenz vom Bodensee behaupten und die Landesliga wird ebenfalls viel Energie von Donaueschingen und Villingen abverlangen, um sich gegen die Vereine vom Bodensee, Hochrhein und Freiburg erfolgreich durchzusetzen. Also für genügend Spannung ist gesorgt; packen wir es wieder an und freuen uns auf einen sportlichen Wettkampf in der neuen Saison.

Allen Mannschaften wünsche ich dabei viel Erfolg

Bernd Fugmann
Bezirksleiter

Dürrheimer Freiluftschach kommt an

P1000121-1  P1000117

Am Samstag, 16. August fand das  3. Bad Dürrheimer Schachturnier in der Sport- und Freizeitwelt vom Kurpark statt. Trotz „frischer“ Witterung konnte Tobias Leber als Veranstalter morgens um 10 Uhr immerhin 14 Teilnehmer aus nah und fern unter dem Partyzelt zum spannenden Sommerblitz mit einer Bedenkzeit von 7’+2“ willkommen heißen. Darunter befanden sich etliche starke Spieler u.a. aus den Schachvereinen von Böblingen, Biberach, Konstanz, Pfullendorf, Donaueschingen, Villingen und Überlingen. Nach Beendigung der offenen Vorrunde im „Rutsch-System“ qualifizierten sich 7 Spieler für das Finale. Bei trockenem Wetter, aber zäher Temperatur hielten die „Sommerfrischler“ bis nach 19 Uhr an den Schachbrettern aus. Zwischendrin gab es warmen Kaffee und heiße Wurst zum Aufwärmen in der Mittagspause. Bei der Finalrunde belegte Klaus Bräunlin von der SG Biberach den 3. Platz. Das Stechen um den Sieg und das begehrte Preisgeld setzte sich am Ende David Ortmann vom SC Böblingen gegen Michael Schmid vom SC Pfullendorf durch.

 

Bezirksversammlung findet großes Interesse

Am Freitag, 11. Juli 2014 hat der Schachbezirk Schwarzwald seine diesjährige Mitgliederversammlung bei vollständiger Anwesenheit aller Vereine und Vorstandsmitglieder abgehalten. So konnte der Bezirksvorsitzende, Bernd Fugmann, mit Freude sämtliche 10 Vereine und 21 teilnehmende Mitglieder in der „Bertholdshöhe“ von Villingen begrüßen. Hiermit wurde die gute Organisation des gesamten Vorstands und der Turniere in den vergangenen Monaten bestätigt.
Im Anschluss berichtete der Bezirksleiter und die einzelnen Referenten über ihre Tätigkeiten, einer erfreulichen Kassenlage, das Abschneiden der Mannschaften in der Landes- und Bereichsliga sowie Bezirksklasse, die Einzel- und Mannschaftsturniere im Bezirk sowie auf badischer Ebene, die aktive Jugendarbeit und die Erfolge der Seniorenmeisterschaften. Insbesondere soll weiterhin im Bezirk die Jugendarbeit gefördert werden, welches in der Austragung der Bezirks-Jugendmeisterschaft durch den Jugendleiter Remy Heimers am 15.11.2014 seinen Höhepunkt erfährt. Vor den Neuwahlen überreichte der Vorsitzende ein Präsent an den langjährigen Schriftführer und Seniorenwart Reiner Kurt und den erfolgreichsten Spieler im Bezirk, Jörg Schlenker vom SC Donaueschingen. Bei den anschließenden Wahlen wurden alle Funktionäre mit klarem Votum entlastet und wiedergewählt. Für den scheidenden Reiner Kurt konnten mit Julian Fey vom SC Titisee-Neustadt ein neuer Schriftführer und mit Wolfgang Vogel ein neuer Seniorenwart in ihren Ämtern ernannt werden. Nach ausgiebiger Diskussion über die zukünftige Gestaltung der Bezirksklasse kam es zur Abstimmung, dass in der nächsten Saison 11 bis 12 Mannschaften mit weiterhin 6 Spielern pro Mannschaft bei gleichbleibenden Spielmodus antreten werden.  Für die Senioren-MM wurden 6 und für den Mannschaftspokal 14 Mannschaften gemeldet. Nach Einigung auf die zahlreichen Termine der Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften wurde die Auslosung für den Mannschaftspokal vorgenommen. Vom Bezirksvorsitzenden wurde zum Abschluss der Veranstaltung auf die Beitragserhöhung durch den Verband, die Umstellung bei Lastschrifteinzug nach SEPA und die Umstellung der Bedenkzeit für die Bereichs- und Landesliga aufmerksam gemacht. Angenommen wurde auch eine vom Vorstand initierte Förderrichtlinie bei der Teilnahme von Spielern auf nationaler Ebene. Kurz vor Mitternacht endete die harmonische Versammlung. Das vollständige Protokoll findet sich auf der Menueseite für den Bezirk./BF